
Mit diesem Programm verbindet die Landespolitik zwei ihrer großen Handlungsschwerpunkte: einerseits die Unterstützung und Stärkung der Kommunen und andererseits die systematische Verbesserung des Schul- und Bildungssystems zugunsten unserer Kinder und Jugendlichen. Beide Ziele gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Weg in die Zukunft unseres Landes.
Wo konkret welche Maßnahme umgesetzt wird, entscheidet der jeweilige Rat vor Ort, damit das Geld dort ankommt, wo es am nötigsten gebraucht wird und wo es die größte Wirkung erzielen kann. Damit machen wir unsere Schulen fit für die Zukunft.
Neben Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sollen insbesondere auch Digitalisierungsvorhaben gefördert werden, wie zum Beispiel die Anbindung von Schulen an das Breitbandnetz aber auch Sanierung und Ausbau der Schulsportanlagen. Welcher Schwerpunkt gesetzt wird, entscheidet die Kommune selbst.
Erst im vergangenen Monat hatte die Overather Stadtverwaltung den Sanierungsbedarf allein am Schulzentrum Cyriax auf sechs Millionen Euro beziffert. Weitere hohe Beträge werden für die Grundschulen benötigt.
Die konkreten Vorschläge dazu müssen in der kommenden Zeit sorgfältig in den zuständigen Gremien ausgearbeitet werden. Unter Federführung der Schulausschussvorsitzenden Ruth Rocholl (SPD) wird sich die SPD-Fraktion an den Beratungen intensiv beteiligen und eigenen Ideen einbringen. Gedacht wird dabei sowohl an Sanierungsmaßnahmen aber auch insbesondere an Vorhaben der Digitalisierung, um für die Herausforderungen der Zukunft gut gerüstet zu sein.
Manfred Meiger
Pressesprecher