Für die Seniorenpflegeeinrichtung in Steinenbrück sollen im letzten Bauabschnitt durch den Neubau eines weiteren Pflegewohnhauses neben 7 rollstuhlgerechten Wohnungen, 4 Hausgemeinschaften mit insgesamt 40 neue Pflegeplätzen entstehen.
Letzter offener Punkt vor dem Baubeginn des Vorhabens, der durch den Rat noch entschieden werden muss, ist die Genehmigung für ein ca. 87 m² großes Ladenlokal im Erdgeschoss des Gebäudes. Nebenan ist darüber hinaus noch ein Café mit 66 m² Grundfläche vorgesehen, wo man sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen kann.
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Overath befürwortet die Genehmigung für das Ladenlokal, denn gerade für die Bewohner des Quartiers die auf einen Rollator oder den Rollstuhl angewiesen sind, würde dies die Lebensqualität gravierend verbessern.
Ohne fremde Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen, können sie hier den täglichen Bedarf selbständig decken. Die Möglichkeit im nahen Hit oder bei Aldi einzukaufen
ist für sie in der Regel keine realistische Option.
Auf der geplanten Ladenfläche von nur ca. 87 m² soll ein Minimalsortiment bereitgestellt werden, eventuell als Bio- oder Naturkostladen. Wir sehen hier nicht die geringste Gefahr, dass eine Konkurrenz zu dem bereits bestehenden Einzelhandel in Steinenbrück entstehen könnte, die dessen Existenz bedrohen würde.
Durch die vielen neuen Bewohner der Pflegeeinrichtung wird ja im Gegenteil weitere Kaufkraft über das Angebot im kleinen Tante-Emma-Laden hinaus nach Steinenbrück geholt von dem der gesamte Einzelhandel profitiert.
Auch die IHK Köln hat in einer Stellungnahme zum Gesamtprojekt ausgeführt: Gerade im Hinblick auf die wohnortnahe Versorgung der zukünftigen Bewohner des Pflegeheims
ist ein vollständiger Ausschluss von Einzelhandelsbetrieben mit zentrenrelevanten Sortimenten nicht wünschenswert.
Die SPD-Fraktion unterstützt den Wunsch des Antragstellers für das Konzept des Pflegewohnhauses dieses mit einem Angebot für den täglichen Bedarf durch einen Laden mit einem nahversorgungsrelevanten Sortiment zu kombinieren.
Dies ist zum Wohle der Bewohner und ohne Gefährdung des steinenbrücker Einzelhandels. Wir begrüßen, dass der Bau- und Planungsausschuss in seiner letzten Sitzung mehrheitlich der Änderung des Bebauungsplanes zugestimmt hat.
Für die SPD-Fraktion
Manfred Meiger
– Pressesprecher –