
Besonderer Schwerpunkt auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Ortsvereins Overath am Donnerstag, den 31. August waren die Aktionen und Themen zum laufenden Bundestagswahlkampf. Dazu konnte der Vorsitzende Jürgen Tichy auch den Bundestags-kandidat der SPD, Nikolaus Kleine, als besonderen Gast begrüßen.
Nikolaus Kleine nutzte die Gelegenheit den anwesenden Genossinnen und Genossen die Schwerpunkte seiner politischen Arbeit für Berlin zu erläutern und Fragen zu beantworten.
Wenn Kleine ein Mandat für den nächsten Bundestag in Berlin gewinnt, ist die Reformierung der Renten- und Krankenversicherung ein Hauptthema, für das er sich einsetzen will. Kernstück ist eine Mindestrente und eine Bürgerversicherung, die auch durch die Einbeziehung der selbständigen und freien Berufe sowie der Beamten finanziert wird.
Ein weiteres Schwerpunktthema ist die Förderung von Schulen und Ausbildung, auch für bildungsferne Gruppen. Für Kleine ist es wichtig, dass jeder einen Beruf erlernen sollte, von dem er auskömmlich leben kann.
Durch seinen Lebensalltag als Bürger der Stadt Bergisch Gladbach in einem Umfeld von vier Generationen kennt er durch seine 94-jährige Mutter und Rentnerin die Sorgen und Nöte der älteren Generation aber auch die Probleme des täglichen Schulalltages durch seine 9-jährige Großnichte, die ihm viel darüber berichten kann.
Seine Devise: Toleranz und Respekt, auch für Menschen, die anders sind, die anders denken, anders leben! Unser Miteinander muss gestärkt, geschützt werden.
Die Ausführungen von Nikolaus Kleine fanden große Zustimmung bei den anwesenden Mitgliedern der SPD Overath und alle haben ihre volle Unterstützung für den weiteren Wahlkampf bis zur Bundestagswahl am 24. September zugesagt.
Manfred Meiger
– Pressesprecher –