Antrag an den Rat der Stadt Overath Erarbeitung eines Konzepts zur Nutzung von Mitteln für die Heimatförderung
In den kommenden fünf Jahren sollen durch das Land NRW mehr als 100 Millionen Euro an Fördermitteln für das Themenfeld Heimat bereitgestellt werden. Hierfür sind folgende Förderelemente vorgesehen:
Heimat-Scheck: Für die Durchführung kleinerer Projekte vor Ort sollen jährlich 1.000 sog. Heimatschecks mit einem Fördervolumen von 2.000 Euro ausgegeben werden.
Heimat-Preis: Der Heimat-Preis soll durch die Kommunen für Organisationen bzw. Projekte vergeben werden, die sich durch herausragendes Engagement auszeichnen. Es können jährlich Preisgelder in Höhe von 5.000 Euro (kreisangehörige Kommunen) vergeben werden.
Heimat-Werkstätten: Mit bis zu 40.000 Euro sollen offene Diskussions- und Arbeits-prozesse vor Ort zur Feststellung der lokalen Identität sowie deren Darstellung mithilfe von Kunstprojekten gefördert werden.
Heimat-Fonds: Für die Realisierung von Heimat-Projekten vor Ort will die Landesre-gierung für jeden Euro an vorhandenen Mitteln einen weiteren Euro hinzufügen bis zu einer Höhe von 40.000 Euro (Gesamtprojektsumme 80.000 Euro). Die Verwaltung des Heimat-Fonds soll durch die kreisfreien Städte und Kreise erfolgen.
Heimat-Zeugnis: Ab einem Mindestvolumen von 100.000 Euro sollen größere Vorha-ben zur Bewahrung und Aufarbeitung von besonderen Orten und Bauwerken, die Zeugen der Heimat sind, gefördert werden. Der Landesförderanteil soll max. 90 Pro-zent für private Initiativen und 80 Prozent für kommunale Initiativen betragen.
Die Fördergrundsätze hierfür sollen bis zum Sommer im Detail erarbeitet werden. Damit die Stadt Overath und ihre Bürgerinnen und Bürger schnellstmöglich an diesen Fördermit-teln partizipieren können, stellen wir folgenden Antrag:
Die Verwaltung der Stadt Overath erarbeitet umgehend ein Konzept zur Nutzung dieser Förderelemente. Sobald die Fördergrundsätze vorliegen, wird das Konzept kurzfristig auf diese abgestimmt. Für den Heimat-Fonds geht die Verwaltung auf unseren Kreis zu, um auch hier einen Abruf von Mitteln zu ermöglichen.
Begründung:
In Overath mangelt es uns nicht an Heimatverbundenheit, die sich auch in unserem Brauchtum und unse-rem aktiven Kultur- und Vereinsleben ausdrückt.
Aufgrund der Finanzlage Overaths ist es aber häufig nicht möglich, die ehrenamtliche Gestaltung unserer Heimat auch finanziell zu fördern. Hier können die neuen Fördermöglichkeiten an vielen Stellen zu einer Verbesserung führen.
Heimat ist für uns ein weiter Begriff, der für unsere Bürgerinnen und Bürger sehr unterschiedliche Bedeutung und Ausgestaltungen haben kann. Ob man gebürtiger Overather ist und schon immer hier lebt, ob man sich Overath als attraktive Wahlheimat ausgesucht hat, oder ob Overath zur zweiten Heimat geworden ist, weil man aus seiner ursprünglichen Heimat flüchten musste: jeder Mensch hat eine Beziehung zu unserer Heimat, die gepflegt und gefördert werden sollte.
Um schon im Sommer erste Förderungen zu ermöglichen, muss kurzfristig noch vor Bekanntgabe der detaillierten Förderrichtlichtlinien mit der Erarbeitung eines entsprechenden Konzepts begonnen werden.
Hans Schlömer
stellv. Fraktions-Vorsitzender