Unter dem Motto „Deckel gegen Polio“ hat das SPD-Ratsmitglied Dieter Lohmann das gleichnamige Projekt des Vereins „Deckel drauf e.V.“, das inzwischen beendet wurde, für Overath wieder aufgegriffen.
Durch die Sammlung von Kunststoff-deckeln aus hochwertigen Kunststoffen (HDPE) und mit deren Verkaufserlös werden Impfungen gegen Polio finanziert. Die Kinderlähmung (Polio) ist eine hoch ansteckende Krankheit, die insbesondere Kleinkinder, aber auch Erwachsene befällt. Das Virus verursacht dauerhafte Lähmungen und Verkrüppelungen; eine Infektion damit kann tödlich verlaufen. Polio ist jedoch heilbar und mit der Impfung kann lebenslanger Schutz davor erreicht werden.
500 gesammelte Deckel ergeben 1kg Material. Der Erlös deckt die Kosten einer Impfung gegen Polio. So wurden bis heute bundesweit 180 Mio. Deckel gesammelt und damit insgesamt ca. 360.000 Impfungen ermöglicht.
Der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) hat sich zum Ziel gesetzt das Netzwerk der lokalen Sammelstellen weiter auszubauen und noch mehr als bisher für das Projekt zu begeistern. Die weltweite Ausrottung von Polio, damit kein Kind mehr an Kinder-lähmung erkranken muss, bleibt der Anspruch des BAV für seine Unterstützung der Deckel-Sammlung.
Durch die Initiative von Dieter Lohmann plant die Stadtverwaltung bereits in Ihren Verwaltungsbereichen mit Publikumsverkehr Sammelbehälter mit entsprechenden Aufklebern aufzuhängen; auch Informationsmaterial wird dort in Form von Flyern bereitliegen. Sie hat beim BAV inzwischen 6 Container für die Besucherstellen geordert und will das Projekt in der 25. KW (21.06.2019) im Mitteilungsblatt vorstellen. Vorgesehen Sammelstellen sind das Rathaus, die Stadtwerke, das Bürgerbüro, das Büro von O-Saft und das Badino.
Auch die Overather Tafel beteiligt sich seit Monaten daran und ihre „Kunden“ bringen fleißig ihre Deckel dorthin. Weiterhin sollen, soweit noch nicht aktiv, auch alle Overather Schule und Kitas für das Projekt gewonnen werden, um eine möglichst flächendeckende Sammlung zu gewährleisten.
Dieter Lohmann hat damit ein Projekt sowohl für den aktiven Umweltschutz als auch für die Verbesserung der Gesundheit der Kinder weltweit auf den Weg gebracht. – Vielen Dank!
Manfred Meiger
– Pressesprecher –