8. SPD-Standpunkt: Klimaschutz ist ein Thema für alle!

Bild: von Gerd Altmann auf Pixabay

Im Stadtrat wurde Anfang Oktober ein interfraktioneller Antrag zum Klimaschutz in Overath formuliert und einstimmig beschlossen. Vorausgegangen waren drei Anträge von SPD, Grünen und CDU, die unterschiedliche Schwerpunkte setzten, wie man vor Ort konkrete Maßnahmen erarbeiten und umsetzen kann. Gemeinsam haben wir daraus einen Klimaschutzantrag entwickelt, der die wichtigsten Punkte aller drei Anträge vereinigt:

Der SPD war besonders wichtig, dass es einen Runden Tisch Klimaschutz geben wird, der sich die Erarbeitung von Konzepten und konkreten Maßnahmen auf die Fahne schreibt, und dass dieser unter möglichst großer Beteiligung der Bürgerschaft arbeitet. Dafür haben wir vorgeschlagen, neben Experten und interessierten Bürger/innen z. B. auch engagierte Schüler/innen unserer weiterführenden Schulen mit an den Tisch zu holen, um so einen Schritt weiter zu gehen, als es bei den Demos von „Fridays for Future“ möglich ist: in Overath dürfen auch die aktiv mitarbeiten, die unter den Klimaproblemen der Zukunft am meisten leiden werden, nämlich unsere Kinder und Jugendlichen!

Die Grünen wollten erreichen, dass es ein mit dem Konzept des Kreises abgestimmtes örtliches Klimaschutzkonzept geben wird, und der CDU war vor allem wichtig, dass konkrete Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt werden. Nachdem SPD und Grüne zugestimmt hatten, die nicht mehrheitsfähige Ausrufung des „Klimanotstands“ fallen zu lassen, konnten wir uns schnell auf einen Antragstext einigen, der keinen faulen Kompromiss darstellt, sondern alle wichtigen Punkte der drei Anträge miteinander vereinigt.

Der einstimmige Beschluss im Stadtrat macht deutlich, dass Klimaschutz dann funktionieren wird, wenn es ein Thema für alle Parteien ist, und nicht nur für eine, die von Anfang an auf ökologische Themen ausgerichtet war. Nur wenn eine große Mehrheit der Menschen versteht, dass radikale Maßnahmen notwendig sein werden, um nachfolgenden Generationen einen bewohnbaren Planeten zu hinterlassen, lässt sich die drohende Katastrophe abwenden oder zumindest abbremsen!

Die SPD Overath hat den Runden Tisch Klimaschutz beantragt, und er wird sehr bald seine Arbeit aufnehmen. Die Bürgerbeteiligung, die wir damit erreicht haben, soll dazu beitragen, dass die erarbeiteten Maßnahmen eine große Akzeptanz finden – und dass Menschen, die sich Gedanken zu dem Thema machen, ihre Ideen einbringen können, auf die wir Ratsmitglieder vielleicht alleine nicht gekommen wären. Denn Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und geht weit über das hinaus, was Politik und Parteien alleine leisten können. Gemeinsam und unterstützt durch unseren SPD-Bürgermeister Jörg Weigt stellen uns dieser Aufgabe und werden den Klimaschutz zu einem unser wichtigsten Zukunftsthemen machen!

Hans Schlömer