12. SPD-Standpunkt: Ganztag an Grundschulen ausbauen und verbessern!

An unseren Grundschulen tut sich derzeit Einiges: Das von Verwaltung, Politik, Schulen und Trägern in diversen Ortsterminen und Workshops vorbereitete und von einem Kernteam pädagogischer Experten ausformulierte „Rahmenkonzept Ganztag“ findet immer häufiger Anwendung, wenn an Schulen Erweiterungen notwendig werden. Die Teams von Schule und Ganztag verschmelzen zusehends, was einer Verfolgung gemeinsamer pädagogischer Ziele sehr förderlich ist. Auch räumlich werden Schule und Ganztag immer mehr zusammenwachsen, damit die Kinder ihren Tagesablauf ohne Brüche erleben können. Zusammen mit Bürgermeister Jörg Weigt arbeitet die SPD Overath daran, dieses Konzept nun auch baulich umzusetzen.
So erhält die PCB-belastete Grundschule Heiligenhaus einen Neubau, der Schule und Ganztag komplett integriert. Gemeinsam mit einem kompetenten Architekturbüro wurde geplant, wie das Gebäude gestaltet werden soll, und es wurden sehr gute Lösungen gefunden, ohne das Budget zu sprengen. Dieses Vorgehen soll in Zukunft als Vorbild für alle Neu- und Umbauten an unseren Ganztagsgrundschulen dienen.
Entsprechend bekommt die Grundschule Vilkerath, deren PCB-belastete Turnhalle bereits abgerissen wurde, nicht nur eine neue Halle, sondern es werden auch Pläne für einen Anbau entwickelt, der vom Ganztag als Speisesaal genutzt werden kann und weiteren Raumbedarf abdeckt. Hier kann schrittweise vorgegangen werden, da Halle und Anbau separate Gebäude sind, sodass eine pädagogisch orientierte Planung ohne Zeitnot erstellt und umgesetzt werden kann, während die Arbeiten an der neuen Turnhalle bereits anlaufen.
An der Grundschule Marialinden wird ein belasteter Raum abgerissen und durch einen großen Anbau ersetzt, was durch den vorausschauenden Ankauf eines Nachbargrundstücks ermöglicht wurde. Neben einem Speisesaal umfasst der Anbau auch neue, nun nebeneinander liegende Verwaltungsräume für Schule und Ganztag, sowie weitere Gruppenräume. Die bisher als Speissaal genutzten und akustisch unzumutbaren Container können aufgegeben und der längst zu klein gewordene, abseits liegende Altbau renoviert und vermietet werden.
Dringend bleibt der Neubau der Turnhalle an der Grundschule Overath, da auch dort ein Speisesaal und weitere Gruppenräume angebaut werden müssen, um den Bedarf des Ganztags zu decken. Hier erfolgt ebenfalls die Sanierung von zwei schadstoffbelasteten Räumen, die bei der Erstellung eines Schadstoffkatasters entdeckt wurden. Die Sperrung der alte Hauptschul-Turnhalle wegen PCB-belasteter Garderoben macht einen Neubau auf dem Schulgelände der Grundschule umso dringender. Wir werden hier am Ball bleiben!
Die Grundschule Sülztal wird derzeit noch auf Erweiterungsmöglichkeiten geprüft, da hier die baulichen Verhältnisse, wie wir bei einer Ortsbesichtigung feststellen mussten, deutlich schwieriger sind. Kurzfristig wird in Steinenbrück ein dringend benötigtes Blockhaus für die Waldgruppe angeschafft und aufgestellt, der bisher eine feste Unterkunft fehlte.
An der Grundschule Immekeppel muss zukünftig Ersatz für die momentan angemieteten Essensräume geschaffen werden, da diese auf absehbare Zeit abgerissen werden sollen. Diese liegen ohnehin nicht optimal, weil nicht auf dem Schulgelände, sondern nur über eine Straße zu erreichen, die teilweise keinen Bürgersteig hat. Trotz der Enge auf dem Schulgelände, die einfache Lösungen kaum möglich macht, muss hier eine bauliche Erweiterung her, die Schule, Mittagessen und Ganztag wieder zusammenrücken lässt.
Bis zur Erfüllung des Rechtsanspruchs 2025 müssen noch viele zusätzliche Ganztagsplätze geschaffen werden, und auch im kommenden Schuljahr gibt es leider einen Fehlbedarf von ca. 40 Plätzen. Hier müssen dringend Übergangslösungen gefunden werden, bis die räumlichen Voraussetzungen geschaffen sind. Die SPD Overath mit ihrem Bürgermeister Jörg Weigt wird auch weiter aktiv dafür kämpfen, dass Ganztagsplätze bedarfsgerecht bereitgestellt werden und die Ganztagsbetreuung qualitativ verbessert wird!
(Hans Schlömer, SPD Overath)