Antrag der SPD-Fraktion zur Ratssitzung am 09. September 2020: Die Overather Schulen brauchen dringend Raumluftfilter in den Klassenräumen. Für die rechtzeitige Anschaffung ist es 5 vor 12.

Overath – Die Overather Schulen sind nach den Sommerferien mit Corona zum Regelbetrieb zurückgekehrt. Ein organisatorischer Kraftakt von allen Beteiligten. Nach der anfänglichen Maskenpflicht ab der fünften Klasse auch im Unterricht ist diese mittlerweile wieder aufgehoben. Im Rahmen der Corona-Pandemie rückt auch die indirekte Infektionsgefahr durch Aerosole immer stärker in den Fokus der Experten. Die Aerosole können sich über längere Zeit speziell in geschlossenen Räumen in der Luft aufhalten. Deshalb war und ist das regelmäßige Lüften der Klassenräume ein absolutes Muss. Einfach in den Sommermonaten, immer schwieriger in den Herbst- und Wintermonaten.

Deshalb ist die Forderung, zusätzliche Raumluftfiltern in den Schulen für die Klassenräume anzuschaffen, immer stärker von den Experten zu hören.

Unter anderem die Universität der Bundeswehr in München mit Prof. Christian Köhler hat jetzt in einer umfassenden Studie herausgefunden, das geeignete Raumluftfilter eine sinnvolle technische Lösung für dieses Risiko sind. Dies wird auch vom Umwelt Bundesamt so gesehen.

Die Anschaffung dieser Luftfilter noch vor dem Winter fordert auch der VRB (Verband der Realschullehrer), der Ko-Fraktionschef der Grünen, Anton Hofreiter am 30.09. in seiner Rede im Deutschen Bundestag, NRW-Grünen-Chef Felix Banaszak fordert dies vehement im Düsseldorfer Landtag und auch der SPD Gesundheitsexperte, Epidemiologe und Virologe Prof. Dr. Karl Lauterbach, wenn er in der „Rheinischen Post“ sagt: „Wenn wir verhindern wollen, dass sich die Schulkinder im Winter alle mit dem Coronavirus infizieren, brauchen wir in jedem Klassenraum einen mobilen Luftfilter. Eine Luftfilteranlage kostet pro Schüler maximal 100 Euro. Das sollten uns die Kinder wert sein.“

Zwar hält auch die NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) Luftfilter in Klassen-räumen gegen das Coronavirus für eine gute Lösung – aber: für zu teuer.
Kein Wunder, dass auch die Länderkultusminister sich wegen der Kosten gegen Raumluftfilter aussprechen.

Die SPD-Fraktion hatte mit ihrem einstimmig beschlossenen Antrag für Overath in der Ratssitzung im September beantragt die Verwaltung zu beauftragen, die Anschaffung geeigneter Raumluftfilter für die Klassenräume an Overather Schulen aus infektiologischer, technischer und finanzieller Sicht zu prüfen, um das Infektionsrisiko speziell im Unterricht zu senken. Dabei sollte mit einbezogen werden, dass der Bund eventuell entsprechende Förderprogramm auflegt.

In der Diskussion zu diesem Thema in der Ratssitzung am 07. Oktober hat die SPD-Fraktion noch einmal die Dringlichkeit einer Entscheidung angemahnt, um vor dem Winter und bevor der Markt von diesen Geräten leergekauft ist, zu handeln.

Aber obwohl sich u. a. der Grünen Fraktionschef im Bund und der Grünenchef im Land ausdrücklich für die Anschaffung dieser Geräte ausgesprochen haben, kam ausgerecht von den Overather Grünen massiver Gegenwind. Verschiedene Argument wurden gegen eine Anschaffung angeführt: Die Studie sei umstritten, die Geräte würden die Luft verwirbeln, die Virenlast nicht reduzieren, die Kultus-minister*innen haben sich gegen diese Geräte ausgesprochen, die Kosten sind zu hoch.

Für uns sind diese Argumente nicht stichhaltig, längst überholt oder bereits widerlegt. Die Fallzahlen an Corona-Infektionen steigen bundesweit dramatisch an, auch in Overath. Die Kinder und Lehrer*innen an unseren Schulen brauchen dringend zusätzlichen Schutz, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Die SPD-Fraktion fordert dringend die Anschaffung geeigneter Geräte. Der Beschluss dazu muss spätestens in der nächsten Ratssitzung am 4. November gefasst werden.


Für die SPD-Overath

Manfred Meiger

– Pressesprecher –