SPD-Fraktion Overath bleibt beim Thema Radverkehr weiter am Ball.

Die im Juli 2017 von der SPD-Fraktion beantragte Erstellung eines Radewegekonzeptes für Overath wurde im Oktober 2019 dem Rat vorgestellt und umfasst insgesamt 62 Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs in Overath.

Hauptziel ist die Steigerung des Radverkehrsanteils mit einer signifikanten Verringerung des Verkehrsaufkommens und Reduzierung der Schadstoffbelastung im Ortskern.

Im Februar diesen Jahres hat dann die SPD-Fraktion die Umsetzung der ersten Maßnahmen aus diesem Konzept beantragt. Dies wurde einstimmig so beschlossen.

Für die Ratssitzung im Dezember beantragt die SPD nun den nächsten Baustein: Eine sichere und durchgängige Radwegeverbindung aus Richtung Vilkerath zur P&R-Anlage am Bahnhof.

Nachdem die schwarz-gelbe Landesregierung NRW jüngst ein Gesetz verabschiedet hat, den Anteil des Radverkehrs auf 25 % zu steigern, wäre es in Overath z. B. sinnvoll, wenn mehr Pendler statt mit dem Auto mit dem Fahrrad zur P&R-Anlage kommen, um dann weiter mit der RB25 nach Köln zu fahren.

Für den Radverkehr aus Richtung Vilkerath ist aber weder eine gefahrlose Querung und Einfahrt in die Dr. Ringens-Str. möglich, noch ist ein durchgängiger und eindeutig erkennbarer Fahrradweg in der Dr.-Ringens-Str. bis zur P&R-Anlage vorhanden.

Um die Infrastruktur des Radverkehrs in Overath weiter zu verbessern und dem Radverkehrs-konzept weiter zu folgen, greift die SPD-Fraktion einen Vorschlag aus dem vorliegenden Maßnahmenkatalog auf und stellt im Rat folgenden Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt, eine Planung für die Entschärfung des Verkehrsknoten Hauptstraße – Dr.-Ringens-Straße mit einer durchgängige Verbindung zur P&R-Anlage zu erstellen und ein Konzept für die Umsetzung zu erarbeiten. Dabei sollen alle Möglichkeiten zur Förderung (z. B. neues Programm der Landesregierung) geprüft und einbezogen werden.

gez.: Manfred Meiger
– Pressesprecher –