SPD-Standpunkt „Zeitbombe Schulsanierung“

Stadt verschleppt Schulsanierung Cyriax – wir sind entsetzt!

Der letzte Stand, den die Verwaltung zu den aktuellen Aktivitäten zur Sanierung unseres Schulzentrums gemeldet hat, lässt uns entsetzt und verständnislos zurück. Nicht nur uns geht es so – auch andere politische Vertreter und die Schulen konnten nicht fassen, dass es seit einem Jahr nicht einmal möglich ist, einen Projektsteuerer auszuschreiben, der danach an dem großen Sanierungs- und Erweiterungsprojekt ziehen soll.

Am 6. Oktober 2021 wurde zugesagt, die Ausschreibung würde sofort nach der vorher notwendigen Genehmigung des Haushaltes für 2022 erfolgen, also etwa Ende Februar. Im Februar hieß es: „die Ausschreibung geht bald raus“, im Mai hieß es: „in der 2. Juniwoche“, und jetzt heißt es: „die Ausschreibung liegt in den letzten Zügen“. Die SPD Overath hat eher den Eindruck, als lägen Teile der Stadtverwaltung in den letzten Zügen. Wir haben schon viel erlebt, aber noch nie machte die Arbeit der Stadt einen derart desolaten Eindruck, und es fällt schwer nachzuvollziehen, woran das liegt, denn ein Großteil des Personals war schon früher da, als es deutlich besser lief – so können wir nur vermuten und befürchten, dass die Herren an der Verwaltungsspitze das Problem sind. Zumindest bekommen sie die Probleme offenbar nicht in den Griff, was ebenso schlimm ist…

Wäre es dem Bürgermeister ernst damit, dass die Sanierung des Schulzentrums oberste Priorität hat, hätte man im Oktober 2021 mit der Vorbereitung der Ausschreibung begonnen, und am Tag der Haushaltsgenehmigung auf den „Senden“-Knopf gedrückt. Selbst wenn wir glauben, dass die europaweite Ausschreibung einer einzigen Stelle so aufwändig sein soll, dass man dazu offenbar Raketenwissenschaft studiert haben muss, gibt es keinen sinnvollen Grund dafür, dass man – wie geschehen – dann erst überhaupt damit begonnen hat. Das Projekt wird dadurch um mindestens weitere 6 Monate zurückgeworfen, die nicht notwendig gewesen wären. Es könnte jetzt schon einen Projektsteuerer geben, der hoffentlich bald für ein anderes Arbeitstempo sorgen wird. Bliebe es bei der bisherigen Geschwindigkeit, wäre mit einem Baubeginn vor 2030 kaum noch rechnen – aber so weit darf es im Interesse unserer Schülerinnen und Schüler nicht kommen!

Die SPD Overath wird alles unternehmen, damit transparent aufgeklärt wird, warum normale Aufgaben in der Verwaltung aktuell gefühlt unendlich lange dauern, damit die Prioritäten der Stadtverwaltung zukünftig richtig gesetzt werden, und damit interne Prozesse in der Verwaltung massiv beschleunigt werden, indem z. B. ein Projektmanagement eingeführt wird, das diesen Namen verdient, funktioniert und Ergebnisse liefert. Es ist offensichtlich, dass die Arbeitsweisen der Verwaltung, die früher funktioniert haben mögen, neuen komplexen Aufgaben nicht mehr gerecht werden, und moderne Methoden aus der freien Wirtschaft auch hier endlich Einzug halten müssen. Dafür werden wir weiterhin kämpfen!

Hans Schlömer, SPD Overath