In der Lokalpresse wurde berichtet, dass es in der Bürgerwerkstatt Tourismus, die 2021 zusammen mit drei weiteren Bürgerwerkstätten ins Leben gerufen wurde, heftig brodelt: Einige Ehrenamtler erwägen, die Brocken hinzuwerfen, weil die Stadtverwaltung sie kaum unterstützt, und mit dem Hinweis auf Personalmangel viele Initiativen ausbremst. Dabei war die Personalausstattung der Stadt noch nie so üppig, während gleichzeitig die Leistungsfähigkeit noch nie so gering war. Das Argument, dass zuständige MitarbeiterInnen fehlen, hört man andauernd, während aber betont wird, es sei alles in Ordnung und offene Stellen würden schnell besetzt.
Es ist ein Unding, dass eine Verwaltung ihre Arbeit nicht macht, aber es ist unerträglich, dass ehrenamtlich Aktive, die häufig Aufgaben der Stadt übernehmen, dabei noch behindert werden! Das ist auch in den anderen Bürgerwerkstätten ähnlich, und es ist nur den Aktiven zu verdanken, dass sie trotzdem weiter für ihre Sache kämpfen, weil sie ihnen wichtig ist.
Dass der Beigeordnete sagt, die Unzufriedenheit sei ihm nicht bekannt, ist sicher kein Zufall. Aus der Bürgerwerkstatt Umwelt und Klimaschutz ist bekannt, dass sämtliche Kommunikation über Bürgermeister Nicodemus laufen muss, der jedes Detail prüft und genehmigt, und dabei – weil zu viel über seinen eigenen Schreibtisch geht – oft nicht schnell genug reagieren kann. Viele Ehrenamtler fühlen sich dadurch nicht ausreichend respektiert und in ihrem Engagement gestört. Was sie besonders vermissen, ist eine aktive Unterstützung aus der Verwaltung durch festgelegte AnsprechpartnerInnen, damit man das Gefühl haben kann, dass es hier ein Miteinander auf Augenhöhe gibt und man nicht am Gängelband des Bürgermeisters hängt.
Denn darum geht es bei den Bürgerwerkstätten: wichtige Themen zusammen mit engagierten BürgerInnen zu bearbeiten und voranzubringen. Als die Bürgerwerkstätten gegründet wurden, lag darin auch ein Versprechen – wie es Willy Brandt mal formulierte – „mehr Demokratie zu wagen“. Das muss jetzt auch eingehalten werden!
Wir erwarten, dass der Bürgermeister für mehr Unterstützung sorgt, damit nicht auch noch die Bürgerwerkstätten zusammenbrechen, die für die Gestaltung der Zukunft unserer Stadt eine zentrale Rolle spielen!
Für die SPD Overath
Hans Schlömer
– Fraktionsvorsitzender –